
SOG vs. ScrOG: Welche Technik passt zu deinem Cannabis-Anbau?
Share
SOG vs. ScrOG: Welche Technik passt zu deinem Cannabis-Anbau?
Beim Indoor-Cannabis-Anbau gibt es viele Techniken, die darauf abzielen, den Ertrag zu maximieren, das Pflanzenwachstum zu kontrollieren und das Beste aus begrenztem Platz und Licht herauszuholen. Zwei der beliebtesten Methoden sind „Sea of Green“ (SOG) und „Screen of Green“ (ScrOG). Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Anbauraum und deinen Zielen ab. In diesem Artikel vergleichen wir SOG und ScrOG detailliert, um dir zu helfen, die richtige Methode für deinen Grow zu finden.
Was ist SOG (Sea of Green)?
„Sea of Green“, abgekürzt SOG, ist eine Anbaumethode, bei der viele kleine Cannabispflanzen eng nebeneinander gepflanzt werden, um eine gleichmäßige „grüne Decke“ aus Blüten zu schaffen. Diese Technik zielt darauf ab, den Ertrag zu maximieren, indem viele kleinere Pflanzen auf engstem Raum angebaut werden. SOG ist besonders bei Growern mit begrenztem Platz beliebt, da es die Zeit zwischen dem Beginn des Anbaus und der Ernte verkürzt.
Wie funktioniert SOG?
Die Idee hinter SOG ist, so schnell wie möglich in die Blütephase überzugehen. Normalerweise wird die Wachstumsphase (auch vegetative Phase genannt) so kurz wie möglich gehalten – oft nur für zwei bis drei Wochen. Anschließend werden die Pflanzen in die Blütephase überführt, indem das Licht auf 12 Stunden Tageslicht und 12 Stunden Dunkelheit eingestellt wird.
Vorteile von SOG:
- Kurze Wachstumsphase: Da die Pflanzen schnell in die Blütephase übergehen, ist die gesamte Anbauzeit kürzer als bei anderen Techniken.
- Maximale Platzausnutzung: Durch die hohe Pflanzendichte eignet sich SOG perfekt für kleine Grow-Räume.
- Einheitliche Ernte: Da die Pflanzen gleichmäßig wachsen, ist die Ernte gleichmäßiger und einfacher zu planen.
- Höhere Anzahl von Pflanzen pro Fläche: Mehr Pflanzen bedeuten potenziell höhere Erträge, da jede Pflanze einen Hauptblütenstand bildet.
Nachteile von SOG:
- Höherer Arbeitsaufwand: Da viele Pflanzen auf kleinem Raum stehen, ist die Pflege der Pflanzen – wie das Gießen und das Überprüfen auf Krankheiten – arbeitsintensiver.
- Mehr Pflanzen, mehr Risiko: Mehr Pflanzen bedeuten auch, dass Schädlinge oder Krankheiten sich schneller ausbreiten können.
- Mehr Samen oder Klone nötig: Für SOG benötigst du entweder viele Samen oder Klone, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Was ist ScrOG (Screen of Green)?
Im Gegensatz zu SOG, bei dem viele kleine Pflanzen verwendet werden, ist ScrOG (Screen of Green) eine Technik, bei der wenige, aber größere Pflanzen durch ein Netz oder Gitter hindurch trainiert werden. Das Ziel von ScrOG ist es, das Licht besser auf alle Pflanzenteile zu verteilen und somit den Ertrag zu maximieren, indem die Pflanzen horizontal anstatt vertikal wachsen.
Wie funktioniert ScrOG?
Bei ScrOG wird ein Netz (oftmals einfach ein grobmaschiges Kunststoffnetz) etwa 20–30 cm über den Pflanzen aufgespannt. Während die Pflanzen wachsen, werden ihre Triebe durch die Maschen des Netzes geführt, um sie horizontal zu verteilen. Dadurch erhalten mehr Blütenstände direktes Licht, was die Photosynthese maximiert und zu höheren Erträgen führt.
Vorteile von ScrOG:
- Maximale Lichtausbeute: Durch das Training der Pflanzen durch das Netz wird das Licht gleichmäßiger verteilt, was das Wachstum und die Blütenproduktion verbessert.
- Weniger Pflanzen nötig: Im Vergleich zu SOG benötigst du bei ScrOG weniger Pflanzen, da jede Pflanze mehr Platz einnimmt und breiter wächst.
- Höhere Erträge pro Pflanze: Da das Licht besser verteilt ist, kann jede Pflanze mehr Blüten produzieren.
- Längere Wachstumsphase: Die Pflanzen haben mehr Zeit, sich zu entwickeln, was zu stärkeren Pflanzen und besseren Ergebnissen führen kann.
Nachteile von ScrOG:
- Längere Anbauzeit: ScrOG erfordert eine längere Wachstumsphase, um das Netz zu füllen und die Pflanzen horizontal zu trainieren.
- Mehr Pflege nötig: Da du die Pflanzen durch das Netz trainieren musst, erfordert ScrOG regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit.
- Kompliziertere Ernte: Das Netz erschwert die Ernte, da du die Pflanzen durch das Gitter hindurch schneiden musst.
SOG vs. ScrOG: Der direkte Vergleich
1. Erträge:
SOG: Bei SOG konzentriert sich der Ertrag auf viele kleine Pflanzen mit einem Hauptblütenstand pro Pflanze. Der Vorteil hier ist, dass du in kurzer Zeit eine große Menge an Blüten ernten kannst, wenn du viele Pflanzen auf kleinem Raum anbaust.
ScrOG: Bei ScrOG konzentriert sich der Ertrag auf weniger Pflanzen, aber mit mehr Blüten pro Pflanze, da die Pflanzen mehr Platz und Zeit haben, um sich zu entwickeln.
2. Zeitaufwand:
SOG: Der größte Vorteil von SOG ist die kürzere Anbauzeit. Da die Pflanzen schnell in die Blütephase übergehen, kannst du häufiger ernten.
ScrOG: ScrOG erfordert mehr Zeit, da die Pflanzen länger in der vegetativen Phase bleiben müssen, um das Netz zu füllen.
3. Platzbedarf:
SOG: SOG ist ideal für kleine Räume, da die Pflanzen dicht beieinanderstehen und du den vertikalen Platz optimal ausnutzt.
ScrOG: ScrOG benötigt mehr horizontalen Platz, da die Pflanzen breiter wachsen. Es ist also besser geeignet für größere Räume oder Zelte.
4. Pflegeaufwand:
SOG: Da du bei SOG viele kleine Pflanzen auf engem Raum anbaust, kann die Pflege etwas zeitaufwendig sein, insbesondere das Gießen und die Überwachung auf Schädlinge.
ScrOG: ScrOG erfordert mehr Pflege während des Wachstums, da du die Pflanzen durch das Netz hindurch trainieren musst. Allerdings reduziert sich der Pflegeaufwand, da du weniger Pflanzen hast.
Wann solltest du SOG oder ScrOG wählen?
- SOG eignet sich besser, wenn: Du einen kleinen Anbauraum hast, schnellere Ernten erzielen möchtest und mehr Pflanzen in kürzerer Zeit anbauen willst.
- ScrOG eignet sich besser, wenn: Du mehr Platz zur Verfügung hast, bereit bist, mehr Zeit in das Training der Pflanzen zu investieren und größere Pflanzen mit mehr Blüten pro Pflanze bevorzugst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist einfacher für Anfänger?
SOG ist in der Regel einfacher für Anfänger, da es weniger Training erfordert und schneller zu Ergebnissen führt.
Wie viele Pflanzen braucht man für SOG/ScrOG?
Für SOG kannst du je nach Platz 10 bis 20 Pflanzen pro Quadratmeter anbauen. Bei ScrOG sind 2 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter üblich.
Wie oft sollte man die Pflanzen beschneiden?
Beim SOG ist wenig Beschneiden nötig, da die Pflanzen klein bleiben. Bei ScrOG musst du regelmäßig die unteren Triebe entfernen und die oberen durch das Netz hindurch trainieren.
Welche Methode ist die richtige für dich?
Sowohl SOG als auch ScrOG sind bewährte Methoden, um den Ertrag deines Indoor-Cannabis-Anbaus zu maximieren. Wenn du wenig Platz hast und schnell Ergebnisse sehen möchtest, ist SOG wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn du jedoch mehr Zeit und Platz hast und den maximalen Ertrag pro Pflanze erzielen möchtest, könnte ScrOG die richtige Methode für dich sein. Am Ende hängt die Entscheidung von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab – beide Methoden bieten großartige Möglichkeiten für den Anbau hochwertiger Cannabisblüten.