
Topping & Fimming - Techniken zur Ertragssteigerung im Cannabis-Anbau
Share
Beim Anbau von Cannabispflanzen gibt es zahlreiche Techniken, um die Erträge zu maximieren und die Pflanze in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Zwei der beliebtesten Methoden sind Topping und Fimming. Beide Techniken zielen darauf ab, die Wuchsform der Pflanzen zu manipulieren und so mehr Haupttriebe und damit größere Ernten zu erzielen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Topping und Fimming sind, wie sie sich unterscheiden und welche Vorteile sie für deinen Cannabis-Anbau bieten.
Was ist Topping?
Topping ist eine Technik, bei der der Haupttrieb der Pflanze gezielt abgeschnitten wird, um das vertikale Wachstum zu stoppen und die Pflanze dazu zu bringen, ihre Energie in die Entwicklung mehrerer Seitentriebe zu lenken. Durch das Entfernen des oberen Triebes entstehen an der Schnittstelle zwei neue Triebe, was letztlich zu einem buschigeren Wuchs und einer besseren Lichtdurchdringung führt.
Wie wird Topping durchgeführt?
1. Warte, bis die Pflanze mindestens 4-6 Knoten (Blattachseln) entwickelt hat, bevor du mit dem Topping beginnst.
2. Schneide den Haupttrieb vorsichtig mit einer sterilisierten Schere knapp oberhalb des vierten oder fünften Knotens ab.
3. Nach dem Schnitt wird die Pflanze in den nächsten Tagen beginnen, zwei neue Triebe aus der Schnittstelle zu entwickeln. Diese werden dann zu neuen Hauptkolas, die das vertikale Wachstum übernehmen.
Vorteile des Toppings:
• Mehr Haupttriebe: Durch das Teilen des Haupttriebs entstehen zwei neue Haupttriebe, was letztendlich zu einer dichteren und buschigeren Pflanze führt.
• Verbesserte Lichtverteilung: Mehrere Triebe bedeuten eine bessere Lichtverteilung auf der gesamten Pflanze, was die Blütenentwicklung optimiert.
• Erhöhte Erträge: Mit mehr Trieben, die Zugang zu Licht haben, wächst die Pflanze gleichmäßiger und produziert am Ende größere Ernten.
Was ist Fimming?
Fimming (von “FIM” = “Fuck, I Missed”) ist eine Technik, die dem Topping sehr ähnlich ist, aber etwas anders ausgeführt wird. Beim Fimming wird der Haupttrieb nicht vollständig abgeschnitten, sondern nur zu etwa 70-80 % abgeknipst. Das Ziel ist es, mehrere neue Triebe (meist 3 bis 4) aus der Schnittstelle zu fördern, was zu einer noch dichteren Pflanze führt.
Wie wird Fimming durchgeführt?
1. Warte, bis die Pflanze 4-6 Knoten entwickelt hat.
2. Mit sterilisierten Fingern oder einer Schere knipst du etwa 70-80 % des Haupttriebs ab, ohne den gesamten Trieb zu entfernen.
3. Die Pflanze reagiert auf diese teilweise Verletzung, indem sie mehrere neue Triebe an der Schnittstelle entwickelt.
Vorteile des Fimmings:
• Mehr als zwei Triebe: Im Gegensatz zum Topping, bei dem nur zwei neue Triebe entstehen, können beim Fimming drei oder vier Triebe aus einem Schnittpunkt wachsen.
• Weniger Stress für die Pflanze: Da der Haupttrieb nicht vollständig entfernt wird, ist Fimming eine schonendere Methode und verursacht weniger Stress als Topping.
• Maximierte Erträge: Mehr Triebe bedeuten auch hier eine höhere Anzahl von Blütenständen und damit potenziell höhere Erträge.
Topping vs. Fimming: Welche Technik ist besser?
Die Wahl zwischen Topping und Fimming hängt von deinen Anbauzielen und der spezifischen Pflanzensorte ab. Hier sind einige Faktoren, die du in Betracht ziehen solltest:
• Kontrolle und Präzision: Topping ist eine präzisere Technik, da du den Haupttrieb vollständig entfernst und genau weißt, wie die Pflanze reagieren wird (zwei neue Triebe). Beim Fimming kannst du mehrere Triebe fördern, aber das Ergebnis ist weniger vorhersehbar.
• Stress für die Pflanze: Topping setzt die Pflanze mehr Stress aus, da der Haupttrieb vollständig entfernt wird. Fimming ist etwas schonender, da nur ein Teil des Triebs entfernt wird.
• Anzahl der Triebe: Fimming erzeugt in der Regel mehr Triebe als Topping, was zu einem noch buschigeren Wuchs führen kann.
• Erholungszeit: Da Topping die Pflanze stärker belastet, benötigt sie nach dem Schnitt etwas mehr Zeit zur Erholung. Fimming führt in der Regel zu einer schnelleren Regeneration.
Fazit: Topping und Fimming für größere Erträge
Sowohl Topping als auch Fimming sind wertvolle Techniken, um den Ertrag deiner Cannabispflanzen zu maximieren und deren Struktur zu verbessern. Beide Methoden fördern eine buschigere Pflanze mit mehr Blütenständen, indem sie das Wachstum der Seitentriebe anregen. Die Wahl der Technik hängt letztlich von deinen Zielen und der Reaktion deiner Pflanzen ab.
Wenn du maximale Kontrolle und Vorhersehbarkeit bevorzugst, könnte Topping die bessere Wahl sein. Für Grower, die eine weniger invasive Technik bevorzugen und mehrere Triebe aus einem Schnittpunkt erzielen möchten, könnte Fimming die richtige Technik sein.
Probiere beide Methoden aus und entdecke, welche am besten zu deinem Anbaustil passt!